Du machst regelmäßig Sport, aber trotzdem bist du nicht zufrieden mit dem Ergebnis? Vielleicht liegt es daran, dass du einen oder mehrere dieser typischen Fehler im Fitnessstudio begehst.
Die Aufwärmphase ist meistens genauso wichtig wie das Training selbst oder zumindest eine wichtigste Phase des Trainings. Sie sollte nicht übersehen oder unterstätzt werden. Denke daher daran nicht gleich mit Vollgas ins Training zu starten um diesen Fehler im Fitnessstuido zu vermeiden.
Das Ziel der Aufwärmphase ist es, den Körper auf das anstehende Training vorzubereiten, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.
Das Aufwärmen ist aber nur die Hälfte des Ganzen. Der andere, ebenso wichtige, Teil ist der Cool-Down.
Der Cool-Down dient dazu, den Körper nach einem anstrengenden Training langsam wieder herunterzufahren und so zu verhindern, dass Muskeln und Gelenke überlastet werden. Wenn du deinen Körper nicht richtig abkühlst, kann das zu Muskelkater, Sehnenschmerzen oder sogar zu Verletzungen führen
Zu viel Zeit am Cardio zu verbringen, ist ein Fehler im Fitnessstudio, den viele Sportler machen. Wenn du nur läufst, verbrennst du zwar Kalorien, aber du wirst nicht Muskeln aufbauen. Versuche daher ein Laufband mit anderen Übungen zu kombinieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Vorallem wenn du das Laufband nutzt um dich aufzuwärmen, dann achte darauf, dass du nur 15 Minuten dafür nutzt. Wenn du mehr laufen möchtest oder allgemein am Cardio trainieren willst, dann tue dies nach dem Gerätetraining. Denn wenn du vor dem Gerätetraing am Cardio trainierst, dann verlierst du zuviel Kraft. Andersrum wird es kein Problem sein.
Einer der häufigsten Fehler ist, zu viele Wiederholungen zu machen. Viele Menschen denken, dass sie schneller Ergebnisse sehen werden, wenn sie einfach mehr machen. Aber das ist nicht wahr! In Wirklichkeit ist es besser, wenn du dich auf Qualität statt Quantität konzentrierst. Denn wenn du zu viele Wiederholungen machst, kannst du dich eher verletzen. Denn dein Körper wird müde und es wird dir schwer fallen, die Übung korrekt durchzuführen. Das gleiche gilt bei zu vielen Sätzen.
Eine Empfehlung von uns ist 3 Sätze zu machen. In dem ersten Satz 12 Wiederholungen, in dem zweiten 10 und bei dem dritten 8. Dazu sollst du soviel Gewicht nehmen, dass du diese 3 Sätze gerade so schaffst. Denn wenn du zu wenig Gewicht hebst, wirst du keine Muskeln aufbauen. Es wird dazu führen, dass du keine Ergebnisse siehst und dich frustriert fühlst. Die Stellschraube sollte daher immer das Gewicht sein. Ist dir es zu einfach, dann nehme mehr Gewicht und bleibe bei den 3 Sätzen.
Einer der typischen Fehler ist, zu lange Pausen zwischen den Sätzen zu machen. Dies kann dazu führen, dass du nicht so effektiv trainierst und dann deine Ziele nicht erreichst. Denn wenn wir uns zu lange ausruhen, bevor wir den nächsten Satz machen, verbrennen wir nicht so viele Kalorien wie eigentlich möglich. Dabei ist es wichtig, die Pausen kurz zu halten, damit der Körper nicht abkühlt und die Muskeln nicht entspannen.
Wenn du also dein Training optimieren und deine Ergebnisse verbessern möchtest, solltest du die Pausen zwischen den Sätzen reduzieren. Dies wird dir helfen, schneller und effektiver Muskeln aufzubauen und deine Ausdauer zu steigern.
Unsere Empfehlung ist, dass die Pausen von 30 Sekunden bis allerhöchstens 2 Minuten dauern dürfen.
Viele von uns sind in Sachen Fitness unerfahren. Das ist keine Schande – wir alle müssen irgendwo anfangen. Aber es gibt einige Fehler, die wir im Laufe der Zeit machen, die uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen. Dazu gehört die Verwendung der falschen Technik beim Training.
Technikfehler können sowohl beim Krafttraining als auch beim Ausdauertraining vorkommen. Häufige Fehler sind zum Beispiel, dass die Beine sich nicht in der richtigen Position befinden oder die Arme nicht richtig ausgerichtet sind. Diese Fehler können nicht nur dazu führen, dass man sich verletzt, sondern auch, dass man nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Wenn du also neu in der Welt des Fitness bist oder das Gefühl hast deine Ziele nicht zu erreichen, dann achte darauf, dass du die Geräte korrekt ausführst. Die beste Methode auf der sicheren Seite zu sein, ist es, dich von einem Trainer beraten zu lassen um Fehler im Fitnessstudio zu vermeiden.
Das ultra leichte Allzweck Microfaserhandtuch spart unglaublich viel Platz und lässt sich kinderleicht in jedem Rucksack, Sport- oder Reisetasche verstauen.
9,99€
Das Fitnessarmband von Samsung kann Ihre Schlafgewohnheiten aufzeichnen, Ihr Stresslevel messen und Ihnen Tipps geben, mit denen Sie ihr Wohlbefinden verbessern können.
49,90 €
Es ist wichtig, dass du deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgst, indem du…
Egal was deine Fitnessziele sind, wir haben 10 Tipps für dich um diese zu…
Mit der richtigen Kleidung ist beste Leistung garantiert und man kann sich dabei wohl…